Im Haus der Patriotischen Gesellschaft
Trostbrücke 6
20457 Hamburg
Deutschland
Stadt – Hafen – Fluss #4: Perspektiven für den Hafen
Dienstag, 25. November 2025, 18:00 Uhr
Haus der Patriotischen
Gesellschaft von 1765, Reimarus-Saal
Trostbrücke 4, 20457
Hamburg
Eine Veranstaltung der Arbeitskreise Stadtentwicklung, Denkmalschutz sowie Hafen und Wirtschaft.
Hamburg ist als Hafenstadt weltweit bekannt. Der Hafen ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor der Stadt und für deren künftige Entwicklung von großer Bedeutung. Nun beobachten Fachleute, dass sich die globalen Warenströme verändern und neue Anforderungen an Wirtschaft und Klimaschutz entstehen, die auch grundsätzliche Veränderungen für der Hafen bedeuten werden. Allerdings richtet sich die Hafenpolitik bislang fast ausschließlich an den Kennzahlen des Containerumschlags aus. Dabei wird zunehmend deutlich: die Zukunftsfähigkeit des Hafens entscheidet sich nicht allein an Umschlagzahlen, sondern an der Fähigkeit, sich an neue wirtschaftliche und ökologische Realitäten anzupassen und die un- und untergenutzten Hafenflächen in die Stadtentwicklung mit einzubeziehen.
Zentrale Fragen stehen im Raum:
- Welche Möglichkeiten eröffnet der Wandel hin zu erneuerbaren Energien?
- Welche weiteren Nutzungen könnten im Hafen entstehen – im Sinne einer Stadt, die den Wandel als Chance begreift?
- Wie kann sich Hamburg auf veränderte internationale Handelsströme und politische Rahmenbedingungen einstellen?
Unterstützt von Fachleuten verschiedener Disziplinen möchten wir diese wichtigen Themen mit Ihnen vertiefen.
Programm
Einleitung: Dr. Willfried Maier, 1. Vorsitzender der Patriotischen Gesellschaft
Entstehung und Absicht: Schwerpunktthema Perspektivwechsel für den Hamburger Hafen im Jahrbuch 2024/2025 der Patriotischen Gesellschaft
Vorstellung zentraler Thesen, Gewichtung und Diskussion mit dem Publikum und Fachleuten
Moderation: Frank Düchting, Patriotische Gesellschaft von 1765
Die Beiträge aus dem Publikum werden festgehalten und später auf der Homepage veröffentlicht. Beiträge können nach der Veranstaltung auch per E-Mail geschickt werden.
Die Veranstaltung wird live von TIDE TV übertragen. Sie können
die Sendung unter diesem Link verfolgen und später auf YouTube und in unserer
Mediathek ansehen: TIDE Aufzeichnung.
Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass TIDE
die Bild- und Tonaufnahmen insbesondere für folgende Zwecke nutzt: auf
TIDE TV, in der TIDE-Mediathek, als Live-Stream auf www.tidenet.de (oder ggf.
anderen von TIDE betriebenen Webseiten), auf YouTube oder ähnlichen
Videoportalen sowie social network Apps, wie Facebook und ähnliches.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich an!