Stiftung der Patriotischen Gesellschaft von 1765

  • Mit der Errichtung der Stiftung der Patriotischen Gesellschaft von 1765 wollen wir unsere gemeinnützige Arbeit langfristig sichern und weiterentwickeln. Die Idee fand großen Anklang: Mehr als 30 Stifterinnen und Stifter haben sich mit einer Gesamtsumme von über 280.000 Euro zur Gründung beteiligt. Ein starkes Zeichen für die Zukunft!

  • Wir machen uns selbst und Hamburg ein „Zukunftsgeschenk“ zum 260. Geburtstag der Patriotischen Gesellschaft von 1765 und errichten die Stiftung der Patriotischen Gesellschaft von 1765 als eigene Treuhandstiftung unter unserem Dach. Diese Stiftung ist als langfristige, finanzielle Ergänzung zu unserem Vereinsengagement gedacht. Sie soll dazu beitragen, die gemeinnützige Arbeit dauerhaft zu stärken.

    Dr. Willfried Maier, 1. Vorsitzender der Patriotischen Gesellschaft von 1765 und Gründungsspender

  • Was macht die Stiftung?

    Die Stiftung der Patriotischen Gesellschaft von 1765 soll aus ihren Erträgen zukünftig ausgewählte Projekte des Vereins und den Erhalt unseres denkmalgeschützten Hauses unterstützen. Mit ihr bieten wir besonders Menschen, die dauerhaft wirken möchten eine geeignete und auf Langlebigkeit ausgelegte Form an. Zustiftungen, Nachlässe und Erbschaften stärken die Stiftung und damit das Gemeinwohl und die Stadtgesellschaft in und für Hamburg.

  • Warum eine Stiftung?

    Mit der Stiftung schaffen wir eine zusätzliche finanzielle und auf Dauer angelegte Grundlage für unser Engagement. Während Spenden weiterhin direkt an den Verein gehen, richtet sich die Stiftung an Menschen, die unsere Arbeit über ihren eigenen Lebensweg hinaus fördern möchten – mit einer Zustiftung, einem Vermächtnis oder der Aufnahme in ihr Testament. So tragen sie Sie zum langfristigen Zusammenhalt der Stadtgesellschaft bei. Ganz nach unserem Motto: „Zusammen für Hamburg“.

  • Wie arbeitet die Stiftung?

    Die Stiftung der Patriotischen Gesellschaft ist als Treuhandstiftung unter dem Dach des Vereins errichtet. Ihre Arbeit orientiert sich an den Werten der Patriotischen Gesellschaft: verantwortungsvoll, transparent und gemeinwohlorientiert. Die Satzung sowie die Besetzung der Gremien schaffen eine verlässliche Grundlage für transparentes Handeln.

  • Das Gremium der Stiftung

    Dem Stiftungskuratorium gehören an:

    • Katja Thiele-Hann, 1. Vorsitzende
    • Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje, 2. Vorsitzender
    • Johannes Petersen
       
  • Wir danken allen Gründungsspendern für Ihre Initiative und Unterstützung:

    Dr. Arnold Alscher, Henning Behrmann, Ralf Below, Prof. Dr. Rainer Fehr, Konrad Grevekamp, Dr. Christoph Hamelmann, Hamburger Sparkasse, Johannes Jörn, Achim Kiene, Jens Lattmann, Dr. Dr. h.c .Jürgen Lüthje, Dr. Willfried Maier, Dr. Jens Marquardt, Heide und Harald Martens, M.M. Warburg Bank, Gertraud Mißun, Achim Nagel, Prof. Dr. Michael Otto, Johannes Petersen, Kirsten Sönnichsen und Gerhard Pfeiffer von der Hamburger Liedertafel, Arne Reinarz, Hella Schwemer-Martienßen, Sutor Bank, Katja Thiele-Hann

    und weitere Spender und Spenderinnen, die ungenannt bleiben möchten.

  • Gerne unterstütze ich die Gründung einer Stiftung der Patriotischen Gesellschaft zur nachhaltigen Absicherung ihrer großartigen Arbeit und zukunftsweisenden Ideen, die sie in ihrer langen erfolgreichen Geschichte für unsere Stadtgesellschaft immer wieder umgesetzt hat.

    Prof. Dr. Michael Otto, Ehrenmitglied der Patriotischen Gesellschaft von 1765 und Gründungsspender

  • Engagieren Sie sich für morgen – schon heute.

    Mit einer Zustiftung, einem Vermächtnis oder einer Testamentsspende können auch Sie die gemeinnützige Arbeit der Patriotischen Gesellschaft langfristig unterstützen.
    Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!