Haus der Patriotischen Gesellschaft, Säulenkeller
20457 Hamburg
Deutschland
Der Hamburger Romancier, Lyriker und Übersetzer Mirko Bonné hat in diesem Jahr einen neuen Gedichtband mit dem Titel "Wege durch den Spiegel" herausgebracht, aus dem er am 8. Oktober im Säulenkeller lesen wird. Die Sammlung ist im Verlag Schöffling & Co. (Frankfurt/M.) erschienen, in dem seit längerem alle Bücher des Schriftstellers herauskommen.
Mirko Bonné wurde 1965 in Tegernsee geboren und lebt seit 1975 in Hamburg, wo er auch sein Abitur ablegte. Ehe er sich von 2013 an als freier Schriftsteller etablierte, hatte er etliche Jobs bis hin zum Taxifahrer und arbeitete dann 20 Jahre lang als Journalist. Bonné hat mehrere Romane veröffentlicht, darunter "Lichter als der Tag", "Seeland Schneeland" und "Alle ungezählten Sterne", dazu neben Erzählungen vor allem Gedichtsammlungen wie "Traklpark“, "Wimpern und Asche" und die frühen Gedichte "Elis in Venedig".
Einen Namen machte sich Mirko Bonné nicht zuletzt mit seinen Übertragungen aus dem Französischen und Englischen, so von Joseph Conrad, John Keats und Oscar Wilde, wofür er 2020 den Hamburger Literaturpreis für Übersetzung erhielt. Zu seinen weiteren literarischen Ehrungen gehören der Marie Luise Kaschnitz-Preis, das Hermann-Hesse-Stipendium und zuletzt im vergangenen Jahr der Hamburger Hubert-Fichte-Preis.
Neue Literatur im alten Rathaus, Folge 38
Mirko Bonné
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Haus der Patriotischen
Gesellschaft, Säulenkeller
Trostbrücke 4
(Kontoreingang), 20457 Hamburg
Moderation: Peter Engel
Eintritt frei.
Begrenzte
Platzzahl – Anmeldung erforderlich!