Im Haus der Patriotischen Gesellschaft
Trostbrücke 6
20457 Hamburg
Deutschland
Ein Thema – zwei Positionen:
Deutscher Kolonialismus und postkoloniale Mythen
Dienstag, 13. Januar 2026, 18:00 Uhr
Haus der Patriotischen Gesellschaft, Reimarus-Saal
Trostbrücke 6, 20457 Hamburg
Im Rahmen eines Diskussions- und Streitgesprächs präsentieren zwei ausgewiesene Kenner des Themenfelds ihre unterschiedlichen Sichtweisen auf den Hamburger Kolonialismus:
• Mathias Brodkorb (Schwerin) – Publizist, ehemaliger Minister in Mecklenburg-Vorpommern (SPD) und Autor des Buchs "Postkoloniale Mythen – Auf den Spuren eines modischen Narrativs " (2025)
• Dietmar Pieper (Hamburg) – ehemaliger Redakteur und Ressortleiter bei "Der Spiegel", Autor des Buchs "Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche. Wie hanseatische Kaufleute Deutschland zur Kolonialherrschaft trieben" (2023).
Zu Beginn legen beide ihre Perspektiven auf den Hamburger Kolonialismus dar – also auf die Rolle Hamburger Kaufleute und Handelsunternehmen, die über den Hafen maßgeblich zur deutschen Kolonialexpansion beitrugen. Anschließend diskutieren sie gemeinsam mit der Moderatorin Jana Werner und dem Publikum über ihre unterschiedlichen Standpunkte und Ansichten.
Eingeladen wurden die beiden Gesprächspartner vom Arbeitskreis Interkulturelles Leben der Patriotischen Gesellschaft. Der Arbeitskreis will mit dieser Veranstaltung auch dem verbreiteten Vorwurf entgegenwirken, in unserem Land herrschten Denk- und Sprechverbote.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich an!