Um die Impulse der Kinder und Jugendlichen zu nutzen und die Kinderstadt Hamburg 2026 mit ihren Ideen weiterzuentwickeln, gibt es in diesem Jahr in den Hamburger Sommerferien wieder ein kleines Ferienprogramm mit einem Workshop und einer öffentlichen, interaktiven Ausstellung über die Kinderstädte der vergangenen Jahre.
Interaktive Ausstellung zur Kinderstadt Hamburg
Auf dem Platz „Bei der Alten Börse“ vor dem Haus der Patriotischen Gesellschaft von 1765 werden vom 26. Juli bis zum 1. August 2025 Tafeln und Modelle aufgebaut, die einen Einblick geben, wie die vergangenen Kinderstädte aussahen und wie das Konzept funktioniert. An den Modellen und großen Tafeln können die Besucherinnen und Besucher einen Tag in der Kinderstadt nacherleben und ihre Fragen und Ideen für die nächste Kinderstadt 2026 dokumentieren. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Ausnahmsweise sind in der Ausstellung Besucherinnen und Besucher jeden Alters willkommen.
Ferienworkshop „Kinderstadt Hamburg – Wir entern die Stadt“
Vom 28. Juli bis zum 1. August 2025 werden außerdem fünf Workshops für jeweils bis zu 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren angeboten. In diesen Workshops planen die Teilnehmenden die Zukunft der Hamburger Innenstadt aus ihrer Sicht. Dabei werden mit einer mobilen Bauhütte als temporärem Stadtplanungsbüro insgesamt fünf Orte in der Hamburger Innenstadt erkundet. Für das jeweilige Grundstück – eine Brachfläche, ein leerstehendes Gebäude oder eine Baulücke – erarbeiten die Kinder und Jugendlichen ihre Vorstellungen in Form eines Modell-Dioramas. Die Ergebnisse reihen sich schließlich in die Ausstellung mit ein. Mit dem Ferienworkshop soll Kindern und Jugendlichen in der Hamburger Innenstadt mehr Sichtbarkeit verliehen und ihnen Raum gegeben werden, über die Frage nachzudenken: „Wie soll meine Stadt eigentlich aussehen?“
Die Anmeldung zu den Workshops ist ab sofort möglich unter: https://app.seminarmanagercloud.de/dock-europe-ev/buchungsportal/seminarreihe/wir-entern-die-stadt-mini-pop-up-kinderstadt-6d9298cdf9de408982261acda4fc0466
Zu beachten ist, dass jedes Kind nur an einem Workshoptag teilnehmen kann.
Die Kinderstadt Hamburg ist das größte demokratiepädagogische Ferienprogramm Hamburgs und findet alle zwei Jahre an einem anderen Ort statt – zuletzt 2024 auf dem PARKS-Gelände in Hammerbrook. Die Kinderstadt ist ein Ort zum Spielen und Lernen. Zehn Tage lang können täglich bis zu 500 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren in den ersten beiden Wochen der Hamburger Sommerferien an dem kostenfreien Ferienprogramm teilnehmen und ihre eigene Stadt planen, bauen und gestalten. Zurzeit suchen die Akteure noch nach einem geeigneten Spielort für die Kinderstadt 2026.
Das Projekt „Pop-up Mini-Kinderstadt“ findet als Pilotprojekt im Hamburger Programm „Verborgene Potenziale – Gemeinschaftliche Entwicklung der Nutzungsvielfalt für eine lebendige und resiliente Hamburger Innenstadt“ statt und wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Das Projekt wird gefördert durch die großzügige Spende und Schirmherrschaft des Ehepaars Christl und Michael Otto.
Die Kinderstadt Hamburg ist ein Projekt der Patriotischen Gesellschaft von 1765 und dock europe e.V.
Aktuelle Informationen zur Kinderstadt Hamburg und dem Ferienprogramm 2025:
www.kinderstadt.hamburg/