Preisträger des Holger-Cassens-Preises 2025 ist das Projekt "Bauen mit Lehm für Groß und Klein" von Bunte Kuh e.V. Preisstifter Holger Cassens überreicht den mit 15.000 Euro dotierten Preis am Montag, 10. November 2025, 18:00 Uhr, im Haus der Patriotischen Gesellschaft an den diesjährigen Preisträger. Das Grußwort spricht Michaela Peponis, Staatsrätin der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung.
Der Verein Bunte Kuh bietet seit 1985 und bereits seit elf Jahren in Hamburg-Wilhelmsburg mit seinem Projekt "Bauen mit Lehm für Groß und Klein" niedrigschwellige Baukunst-Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche an. Das Angebot ist kostenlos und barrierefrei.
Auf einem zentralen Bauplatz in der Fußgängerzone an der S-Bahn Wilhelmsburg entsteht innerhalb von circa fünf Wochen eine fantasievolle Lehmstadt mit Höhlen, Türmen und Toren. Jedes Kind kann frei wählen, ob es an Tischen modellieren oder an den großen Bauten mitarbeiten möchte. Vier bis fünf von Kindern zuvor nach ihren eigenen Entwürfen angefertigte kleine Modelle werden in bis zu vier Meter hohe begehbare Räume und Skulpturen umgesetzt. Dafür werden bis zu 80 Tonnen Lehm verarbeitet. Zum Abschluss gibt es ein Fest mit Musik, Pizza aus dem selbstgebauten Lehmofen und einen Keramikbrand. Die kleinen Modelle aus Lehm dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen. Die großen Lehmwerke bleiben als Ausstellungs- und Spielort bestehen, bevor der Lehm für das nächste Bau-Festival recycelt wird.
Die Kinder und Jugendlichen kommen aus rund 100 kooperierenden Kitas, Schulen, Stadtteil- und Flüchtlingseinrichtungen auf die Lehmbaustelle. Das Projekt bringt jährlich rund 7.000 Menschen zusammen, schafft neue Räume der Begegnung und fördert Teilhabe und gemeinsames Gestalten über alle Herkunfts- und Altersgrenzen hinweg. https://www.buntekuh-hamburg.de/
"In Zeiten eines erstarkenden Rassismus und in einer Zeit, in der die soziale Schere immer weiter auseinandergeht, braucht die Gesellschaft partizipative Projekte, deren Ziel es ist, bereits von Kindesbeinen an, Toleranz zu fördern und Ausgrenzung entgegenzuwirken. Wir freuen uns sehr über den renommierten Holger-Cassens-Preis, der unser Engagement dafür ermutigt."
Karen Derksen, Bunte Kuh e.V.
Insgesamt haben sich in diesem Jahr mehr als 40 Projekte für den Holger-Cassens-Preis beworben. Neben dem Preisträgerprojekt "Bauen mit Lehm für Groß und Klein" wurden von der Jury vier weitere Projekte in die engere Wahl genommen:
- Hamburger Initiative für Menschenrechte e.V. mit dem Projekt "Bettermakers",
- Jugendfilm e.V. mit dem Projekt "Filmworkshops mit Kindern und Jugendlichen",
- KinderKinder e.V. mit dem Projekt "Werkstatt Kinderrechte" und
- Kulturwohnzimmer e.V. mit dem Projekt "unartig.harburg – Das Jugendmagazin".
Der Holger-Cassens-Preis wird seit 2009 jährlich von der Mara und Holger Cassens-Stiftung in Kooperation mit der Patriotischen Gesellschaft von 1765 verliehen. Ausgezeichnet werden innovative Kooperationsprojekte in Hamburg, die einen ganzheitlichen, an jungen Menschen und ihren Fähigkeiten und Lebenswelten orientierten Bildungsansatz vertreten und einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Inklusion leisten. Preiswürdig sind Projekte, die die Bildungs- und Kulturinteressen junger Menschen auch in Bezug auf ihre Familien, Milieus, pädagogische Einrichtungen, Vereine usw. berücksichtigen und sie zum Mittelpunkt ihrer Angebote machen.
Bisherige Preisträger sind unter anderem die Bildungs- und Beratungskarawane Dulsberg (2011), der Circus ABRAX KADABRAX (2014), der TV Fischbek von 1921 e.V. (2017), "Yalla - Rein in die Stadt!" der GWA St. Pauli e.V. (2019), "ex_kurs – eine außergewöhnliche Summer School" des Zinnwerke e.V. (2021), Integrative Stadtteilarbeit in Groß Borstel von Ossara e.V. (2022), MITmacher der MITmacher gUG (2023) und die Theaterberater:innen des Fundus Theaters (2024).