• Website
  • Unsere Arbeit
  • Bildung
  • Diesterweg-Stipendium

Das Diesterweg-Stipendium Hamburg

Das Diesterweg-Stipendium ist das erste Familien-Bildungs-Stipendium in Deutschland, das begabte Kinder auf dem Weg in eine weiterführende Schule begleitet und ihre Eltern dabei mitnimmt. Sprachliche und soziale Gründe machen es Eltern manchmal schwer, ihre Kinder so zu fördern, wie sie es eigentlich wollen. Hier setzt das Diesterweg-Stipendium Hamburg an und stärkt die Kinder und ihre Eltern gemeinsam.

Im Laufe von zwei Jahren erkunden die Stipendiat/innen Bildung und Kultur in Hamburg gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern. Ausflüge in Museen, Büchereien und die Universität stehen auf dem
Programm. Es gibt Ferienkurse zu Sprache, Naturwissenschaft und Technik, Literatur und Medien, Theater, Kunst und Musik.

Auch finanzielle Hilfen bei der Anschaffung von Lernmitteln gehören zum Stipendium. Parallel werden die Eltern gestärkt, um ihre Kinder besser durch die Schullaufbahn zu begleiten. Sie lernen das Hamburger Bildungssystem kennen und erfahren, wie sie sich innerhalb und außerhalb der Schule engagieren können. Auf Wunsch erhalten die Familien, einen ehrenamtlichen Familienpaten als Ansprechpartner.

Nach zwei Jahren wechseln alle Stipendiatenfamilien in das Anschlussprogramm DiesterwegPLUS.

Die Kraft der Familie nutzen

Gute familiäre Beziehungen und gemeinsame Aktivitäten wirken sich positiv auf die Entwicklung von Kindern aus. Eltern, die aktiv am gesellschaftlichen Leben mitwirken, sind ermutigende Vorbilder für ihre Kinder. Die interessierte Unterstützung im Elternhaus trägt wesentlich dazu bei, dass Kinder ihre schulischen Möglichkeiten voll ausschöpfen können. Hier gehen wir neue Wege.

Das Diesterweg-Stipendium Hamburg ermöglicht Kindern eine ihrer Begabung entsprechende gute schulische Laufbahn und macht Eltern fit, ihre Kinder dabei bestmöglich zu begleiten.
Es bringt Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Lebenszusammenhängen zusammen und baut Brücken über Stadtteilgrenzen hinweg.

Das Stipendium ist erprobt

Die Patriotische Gesellschaft von 1765 hat das Konzept von ihrer Schwestergesellschaft, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, übernommen. Sie führt das Familien-Bildungs-Stipendium bereits zum siebten Mal durch. Die Bilanz ist überzeugend: Die Kinder gewinnen an Selbstbewusstsein, trauen sich mehr zu und beteiligen sich stärker am Unterricht. Die Eltern können ihre Kinder besser beim Lernen unterstützen, unternehmen selber mehr und engagieren sich verstärkt in Schule und Umfeld.

Das Frankfurter Diesterweg-Stipendium ist ein ausgezeichnetes Bildungsangebot, um jungen Migranten zu helfen, ihre Potenziale zu entwickeln, Chancen wahrzunehmen und sich gut in Deutschland zu integrieren. Das ist das Ergebnis der mehrstufigen Analyse von PHINEO, einem bundesweit tätigen Analystenhaus für gemeinnützige Projekte. Den überregionalen Vorbild-Charakter des Diesterweg-Stipendiums unterstreicht die aktuelle Auszeichnung im Wettbewerb "Ideen für die Bundesrepublik". Außerdem hat die Hessische Landesregierung im November 2013 der Stiftung Polytechnische Gesellschaft für das Diesterweg-Stipendium "in Würdigung herausragender Leistungen auf dem Gebiet der Integration Zugewanderter" den Hessischen Integrationspreis verliehen.

Partnerschulen

Schule An der Glinder Au
Grundschule Archenholzstraße
Schule Beim Pachthof
Grundschule Bonhoefferstraße
Schule Charlottenburger Straße
Fritz-Köhne-Schule
Schule Hohe Landwehr
Schule Jenfelder Straße
Grundschule Mümmelmannsberg
Schule Oppelner Straße
Schule Osterbrook
Schule Potsdamer Straße
Grundschule Rahewinkel
Schule Sterntalerstraße

Das Diesterweg-Stipendium Hamburg wird jährlich an Grundschüler/innen aus den 4. Klassen an ausgewählten Partnerschulen vergeben.

Die 14 Partnerschulen liegen in Hamburgs Osten. Sie haben bereits Erfahrung mit der Zusammenarbeit von Lehrern und Eltern und dem sprachfördernden Familienbildungsansatz FLY – "Family Literacy Project" und haben ein offenes Ohr für die Themen und Fragen des Stadtteils.
Die Aufnahmeverfahren beginnen jeweils im Frühjahr eines jeden Jahres.

Die Programmbausteine

Das Diesterweg-Stipendium Hamburg fußt auf sechs Säulen, den Programmbausteinen.

Akademietage

Mit Neugier auf Literatur, Theater, Kunst und Musik, Natur und
Technik erkunden die Stipendiatenkinder gemeinsam mit Eltern
und Geschwistern Hamburgs Kultur- und Bildungsangebote.

Ferienkurse und -reisen

Die deutsche Sprache, Lernstrategien, Medienkompetenz,
künstlerische Fähigkeiten und Persönlichkeitsentwicklung
werden in Ferienworkshops angeregt und trainiert.

Eltern-Kinder-Treffen

Die Elterngruppe wird zu Bildungs- und Erziehungsfragen
beraten, während die Stipendiatenkinder gemeinsam lernen
und die Geschwister betreut werden.

Sprechstunden

Individuelle Beratung und Unterstützung zu allen Fragen
rund um Schule und Erziehung.

Bildungsfonds

Bis zu 600 Euro im Jahr für besondere Bildungsmaßnahmen und
Anschaffungen von Bildungsmitteln stehen dem Stipendiatenkind zur Verfügung.

Familienpaten

Auf Wunsch bekommen die Familien einen ehrenamtlichen
Familienpaten als persönlichen Begleiter. Weitere Informationen zur Familienpatenschaft können Sie hier finden.

Bildungsausflüge und Feste

Das auf sechs Säulen beruhende Stipendienprogramm wird durch weitere Programmbausteine wie gemeinsame Feiern und Exkursionen in Hamburg und in die nähere Umgebung für die Stipendiaten und ihre Familien bereichert.

Peer to Peer Education

Jugendliche Geschwister und ehemalige Teilnehmende unterstützen das Stipendium, indem sie zum Beispiel bei Veranstaltungen jüngere Geschwister betreuen, Ferienakademien begleiten oder ihre Erfahrungen in der weiterführenden Schule weitergeben.

Diesterweg-Stipendium Hamburg 2022-2025

Unter dem Motto „Starke Familien – Starke Kinder“ wurden am 16. September 2022 fünf Stipendiatinnen und sieben Stipendiaten gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern in das Diesterweg-Stipendium 2022-2025 aufgenommen.

Diesterweg-Stipendium Hamburg 2020-2023

Unter dem Motto "Ein ganz besonderes Ereignis" wurden am 23. September 2020 zwölf Stipendiatinnen und Stipendiaten zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern in das Diesterweg-Stipendium Hamburg 2020-2023 aufgenommen.

Diesterweg-Stipendium Hamburg 2018-2021

Unter dem Motto "Gemeinsam auf dem Weg" wurden am 3. September 2018 zwölf Stipendiatinnen und Stipendiaten zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern in das Diesterweg-Stipendium Hamburg 2018-2021 aufgenommen.

Diesterweg-Stipendium Hamburg 2017-2019

DiesterwegPLUS 2019/2020

13 Kinder und ihre Familien wurden bei der Auftaktfeier am 04. September 2017 in das Diesterweg-Stipendium Hamburg aufgenommen.

Für den neuen Jahrgang wurden 12 Familien in die Förderung aufgenommen. Diesmal mit insgesamt 13 Stipendiatenkindern, denn diese Gruppe hat eine Besonderheit: Zum ersten Mal befinden sich Zwillinge im Programm.
Die sechs Mädchen und sieben Jungen kommen von sechs verschiedenen Grundschulen im Hamburger Osten. Ihre Eltern stammen aus folgenden Herkunftsländern: Russland, Türkei, Irak, Ägypten, Ghana, Syrien, Kosovo, Russland, Libanon, Spanien, Bangladesch.

Diesterweg-Stipendium Hamburg 2016-2018

DiesterwegPLUS 2018/2019

Elf Kinder und ihre Familien wurden bei der Auftaktfeier am 14. November 2016 in das Diesterweg-Stipendium Hamburg aufgenommen.

Das Diesterweg-Stipendium wurde an sechs Jungen und fünf Mädchen aus 13 Partnerschulen in Hamburgs Osten vergeben. Nach zwei Jahren wechseln die Kinder in das Anschlussprogramm DiesterwegPLUS, das die Bildungsbegleitung der Diesterweg-Familien um ein weiteres Jahr bis zum Ende der 6. Klasse verlängert.

Diesterweg-Stipendium Hamburg 2014-2016

DiesterwegPLUS 2016/2017

Am 16. September 2014 fand die Aufnahmefeier des zweiten Jahrgangs des Diesterweg-Stipendium Hamburg im Haus der Patriotischen Gesellschaft statt.

Aus 12 Schulen in Hamburgs östlichen Stadtteilen haben wir 18 Stipendiaten (8 Mädchen und 10 Jungen)ausgewählt. Mit ihnen sind 17 Mütter, 15 Väter und 32 Geschwisterkinder also 82 Personen ins Programm aufgenommen worden. Sie stammen aus 13 Ländern: Afghanistan, Ägypten, Benin, Bulgarien, Deutschland, Ghana, Irak, Marokko, Nigeria, Polen, Syrien, der Türkei und Vietnam.

Diesterweg-Stipendium Hamburg 2012-2014

DiesterwegPLUS 2014/2015

Am 28. August 2012 war die feierliche Aufnahme der ersten Stipendiaten des Diesterweg-Stipenium Hamburg

Mit den 15 Stipendiaten (7 Mädchen, 8 Jungen) wurden 15 Mütter, 11 Väter und 22 Geschwister also insgesamt 63 Personen in das Programm aufgenommen. Die Familien stammen aus unterschiedlichen Ländern: Afghanistan, Bulgarien, Deutschland, Ghana, dem Libanon, Pakistan, Polen, Russland, Syrien und der Türkei.

Informationen

SPENDEN

Damit wir das Diesterweg-Stipendium Hamburg weiterhin so engagiert fortführen können, sind wir auf Spenden angewiesen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

SPENDENKONTO
Patriotische Gesellschaft von 1765
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE06 2005 0550 1280 1176 54
BIC: HASPDEHHXXX

Sie können auch direkt und bequem online spenden über den Button "Jetzt spenden" rechts oben auf unserer Website.

Spenden an die Patriotische Gesellschaft sind steuerlich abzugsfähig.
Sie erhalten für Ihre Spende eine Zuwendungsbestätigung.

HINWEISE ZUM AUFNAHMEVERFAHREN 2022

Infoflyer Diesterweg-Stipendium Hamburg

Informationen für Familienpat*innen

Kontakt

Dr. Julie Baujard

Projektleiterin
Diesterweg-Stipendium

T 040 30709050-20

baujard@patriotische-gesellschaft.de

Eva Paetzold

Projektassistentin
Diesterweg-Stipendium
(in Elternzeit)

T 040 30709050-20

paetzold@patriotische-gesellschaft.de