Patrioten-Honig
Bienen auf dem Dach des Hauses der Patriotischen Gesellschaft
In Hamburg sind die Trachtbedingungen besonders günstig: Parks, Gärten und Grüngürtel bieten den Bienenvölkern reichlich Gelegenheit zum Nektarsammeln. Da in der Stadt keine Insektizide oder Pestizide großflächig zum Einsatz kommen, ist der Stadthonig nicht mit Schadstoffen belastet und, was Inhaltsstoffe und Geschmack betrifft, von besonderer Qualität.
Das Haus der Patriotischen Gesellschaft ist ein idealer Ort für Stadtbienen: Die Bienen haben einen Flugradius von bis zu drei Kilometern. Trotz des eher pflanzenarmen Standortes im Zentrum von Hamburg erreichen sie von hier aus das Alsterufer, Planten un Blomen oder die Villenviertel in Harvestehude und finden dort eine große Vielfalt an Nektar und Pollen liefernden Pflanzen. 2012 hat die Patriotische Gesellschaft deshalb in Zusammenarbeit mit dem Imker Georg Petrausch Bienenvölker auf dem Dach des Hauses angesiedelt – mit sehr gutem Erfolg: Ungefähr 150 bis 200 kg Honig werden jährlich geerntet und erfreuen sich als "Patrioten-Honig" großer Beliebtheit. Derzeit sind vier Bienenvölker auf dem Dach beheimatet. Die Patriotische Gesellschaft geht so nicht mehr bloß unter dem Zeichen des Bienenkorbs ihrer gemeinnützigen Arbeit nach, sondern trägt auch dazu bei, dass Bienen ihre so unschätzbar nützliche Arbeit verrichten können.
Der helle Frühtrachthonig enthält vor allem Obstblüten (Kirsche, wilder Apfel, Birne, Pflaumen) sowie Ahorn, Weide, Robinie und Rosskastanie. Er schmeckt mild-blumig und hat ein fruchtig-frisches Aroma. Der aromatisch-herbe Geschmack des dunkleren Sommerhonigs ist geprägt vom Nektar der Lindenbäume in Alsternähe. Daneben enthält der Honig aber auch in größeren Mengen Pollen von Edelkastanien, Stein- und Kernobst und Götterbaum sowie in kleineren Anteilen viele Gartenpflanzen wie Rosen, Liguster, Gliditschie, Erdbeeren, Brombeeren, Lavendel oder Wilder Wein. Beide Sorten haben eine cremig-feste Konsistenz.
Die besondere Qualität erhält der Patrioten-Honig dadurch, dass es sich nicht um ein Massenprodukt handelt, da er durch Hand verarbeitet wird, von wenigen Völkern stammt und keine Chemikalien bei der Bienenbehandlung eingesetzt werden. Eine regionale Herkunft ist sichergestellt.
Kontakt

Rita Bartenschlager
Veranstaltungsmanagement, Finanzen, Bausteuerung
T 040 30709050-12
Der Patrioten-Honig ist in der Geschäftsstelle der Patriotischen Gesellschaft im 250g-Glas (6 Euro) und 500g-Glas (10 Euro) erhältlich.
ACHTUNG: Honig erst wieder ab September 2023 bei uns erhältlich!