Der Arbeitskreis Denkmalschutz
Der Arbeitskreis Denkmalschutz hat sich zum Ziel gesetzt, Denkmalschutz und Denkmalpflege in Hamburg zu fördern und zu stärken. Zentrales Projekt des Arbeitskreises ist der Preis für Denkmalpflege, der seit 1990 achtmal vergeben wurde.
Der Preis für Denkmalpflege 2015 wurde am 23. Oktober 2018 verliehen. Der Preis wird für „vorbildlichen, sensiblen Umgang mit historischer Bausubstanz“ von Gebäuden oder auch Innenräumen vergeben. Preisträger sind die Bauherrinnen und Bauherren sowie die Architektinnen und Architekten des Vorhabens.
Durch öffentliche Vorträge, Exkursionen und Veröffentlichungen will der Arbeitskreis außerdem die Aufmerksamkeit für Baudenkmale erhöhen, und auch die Arbeitskreistreffen dienen immer wieder zur Sensibilisierung für jene Denkmale, die nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen: Jedes seiner Mitglieder hat die Möglichkeit, sein „Lieblingsdenkmal“ oder ein von ihm als bedroht eingestuftes Denkmal im Rahmen eines Arbeitskreistreffens vorzustellen.
Mit dem Projekt SOS - Denkmal in Not hat der Arbeitskreis zudem im Internet eine Meldestelle geschaffen, die Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gibt, schützenswerte und von Abriss, Verwahrlosung oder nicht denkmalgerechter Veränderung bedrohte Bauwerke zu melden. Der Arbeitskreis Denkmalschutz kann sich so frühzeitig für deren Erhalt einsetzen.
Kontakt
Johann-Christian Kottmeier
Sprecher des Arbeitskreises Denkmalschutz
Termine
Der Arbeitskreis trifft sich monatlich am vierten Mittwoch um 18:30 Uhr.
Kooperationen
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
www.hamburg.denkmalschutz.de