• Website
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen aktuell

Veranstaltungen aktuell

04.04.2023

Einblicke und Ausblicke

Geschichte, Arbeit und Haus der Patriotischen Gesellschaft

Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Haus der Patriotischen Gesellschaft, Gesellschaftsraum, Trostbrücke 4

Was verbirgt sich hinter dem Namen "Patriotische Gesellschaft"? Was macht die älteste Bürgergesellschaft im deutschsprachigen Raum heute und wie kann man sich in dieser Gesellschaft engagieren und Mitglied werden? Was verbirgt sich hinter den neogotischen Mauern des Denkmals "Haus der Patriotischen Gesellschaft"?

Diese und viele andere Fragen beantworten wir Ihnen in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch. Seien Sie dabei!

12.04.2023

Neue Literatur im alten Rathaus – Folge 18
Daniel Mellem

Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Haus der Patriotischen Gesellschaft, Säulenkeller, Trostbrücke 4

Der promovierte Physiker Daniel Mellem liest aus seinem Roman "Die Erfindung des Countdowns", der 2020 in der dtv Verlagsgesellschaft (München) erschienen ist. In dem Buch geht es um die Lebensgeschichte des aus Siebenbürgen stammenden Raketenpioniers Hermann Oberth (1894-1989), der den "Menschheitstraum" vom Flug zum Mond verwirklichen wollte.

Mellem wurde 1987 geboren und lebt in Hamburg. Dort und in London studierte er Physik und promovierte über mitochondriale Netzwerke. Danach widmete er sich am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig der Arbeit an seinem Roman um Oberth. Dieser Physiker, der als Begründer der wissenschaftlichen Raketentechnik gilt und im "Dritten Reich" an entsprechenden Programmen beteiligt war, stand und steht deshalb auch in der Kritik.

Mellems Roman handelt von menschlichen Sehnsüchten und Verfehlungen, von problematischer deutscher Geschichte und der Ethik der Wissenschaft. Für sein Buch wurde der Autor mit dem Retzhof-Preis für junge Literatur und dem Hamburger Literaturförderpreis ausgezeichnet.

In der Lesereihe der Patriotischen Gesellschaft präsentieren Autoren ihre jüngsten Werke. Die Veranstaltungen finden gewöhnlich an jedem zweiten Mittwoch im Monat statt.

Moderation: Peter Engel und Sven Meyer

Prof. Dr. Roland Kaelbrandt. Foto: Phlipp Kaehlbrandt

17.04.2023

Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt
"Über die großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache"

258. Gründungstag der Patriotischen Gesellschaft von 1765

Ort: Haus der Patriotischen Gesellschaft, Reimarus-Saal, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg
Zeit: 18:00 Uhr

Zum 258. Gründungstag der Patriotischen Gesellschaft von 1765 spricht Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt "Über die großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache".

Roland Kaehlbrandts unterhaltsames und lehrreiches Sachbuch "Deutsch – eine Liebeserklärung. Von den Vorzügen unserer erstaunlichen Sprache" ist ein SPIEGEL-Bestseller. Am 7. Februar 2023 war er Gast in der NDR-Talk-Sendung DAS! bei Bettina Tietjen.

Als Stiftungs-Chef hat Kaehlbrandt wirkungsvolle Bildungsprojekte wie den „Bundeswettbewerb Jugend debattiert“, den Rechtschreibwettbewerb "Deutschland schreibt", das "START-Stipendium für begabte Zuwandererkinder" und das "Diesterweg-Stipendium für Kinder und ihre Eltern" auf den Weg gebracht. Er lehrt Sprachwissenschaft an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft und ist Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Begrüßung: Dr. Willfried Maier, 1. Vorsitzender der Patriotischen Gesellschaft von 1765

Mit musikalischer Begleitung

Bitte melden Sie sich bis zum 11. April an.

Einverständniserklärung TIDE TV Bild-/Tonaufnahmen