21.12.2014
„PEGIDA“ ist sprachlicher Betrug und politische Täuschung
Stellungnahme der Patriotischen Gesellschaft von 1765
Die Patriotische Gesellschaft von 1765 aus Hamburg, die in der Tradition der Aufklärung verankerte älteste zivilgesellschaftliche Organisation im deutschsprachigen Raum, tritt mit aller Entschiedenheit und größtem Nachdruck dem sprachlichen Betrug und dem ungenierten Missbrauch politischer und kultureller Traditionen entgegen, mit denen die Organisatoren fremdenfeindlicher Demonstrationen in Dresden und anderen Orten Enttäuschte, Orientierungslose und Verunsicherte irreführen und zur Unterstützung nationalistischer, rassistischer und extremistischer Positionen instrumentalisieren.
Für geradezu zynisch hält die Patriotische Gesellschaft von 1765 die diversen Versuche, etwa der AfD, den gedankenlosen Zulauf zu irregeführten Demonstrationen populistisch zu nutzen, um daraus parteipolitisches Kapital zu schlagen. Wer für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eintritt, muss dem politischen Missbrauch der Montagsdemonstrationen, einem wichtigen Impuls der friedlichen Revolution in Deutschland, entschieden entgegentreten und den mit „PEGIDA“ praktizierten betrügerischen Missbrauch von Sprache zur bewussten politischen Täuschung entlarven.
Patrioten engagieren sich aktiv für eine freiheitliche, weltoffene, solidarische, friedliche und demokratische Gesellschaft. Europa hat in seiner konfliktreichen und leidvollen Vergangenheit gelernt, dass Menschenrecht, Demokratie, Solidarität, kulturelle Vielfalt und Toleranz den Reichtum und die Grundlagen friedlicher Gesellschaften ausmachen. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 ruft alle Bürgerinnen und Bürger, Parteien und Organisationen der Zivilgesellschaft auf, sich aktiv und engagiert für diese Werte einzusetzen und dem sprachlichen wie politischen Missbrauch patriotischer, europäischer und abendländischer Traditionen entgegenzutreten.
Der Vorstand der Patriotischen Gesellschaft von 1765
Hamburg, 21. Dezember 2014