
10.11.2021
Neue Literatur im alten Rathaus – Folge 9,
Schwerpunkt: Junge Literatur, 1
Paul Jennerjahn
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Haus der Patriotischen Gesellschaft, Kirchhof-Saal, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg
Eintritt frei
Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben im Rahmen der Corona-Eindämmungsverordnung ist die Teilnehmerzahl im Saal begrenzt.
Die Veranstaltung findet unter 2G-Bedingungen statt. Die Teilnahme ist deshalb nur möglich bei Vorlage eines Impfausweises mit Vollimpfung (mind. zwei Wochen zurückliegend) oder einer Bescheinigung über eine Genesung.
In unserer Lesereihe "Neue Literatur im alten Rathaus" stellen etablierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller seit über zwei Jahren ihre jüngsten Werke vor. Die Patriotische Gesellschaft möchte dieses erfolgreiche Konzept nun erweitern, indem sie es sich zur Aufgabe macht, Hamburger Nachwuchstalente zu fördern und gibt ihnen daher in Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt "Junge Literatur" in unregelmäßigen Abständen die Gelegenheit, ihre Texte vor einem Publikum jenseits der eigenen Peergroup zu präsentieren.
Den Anfang macht der 1993 geborene Paul Jennerjahn. Der junge Nachwuchsautor hat in Hamburg Germanistik und Sozialwissenschaften studiert. 2015 war er Finalist beim Hattinger Förderpreis für junge Literatur, 2020 gewann er den Friedrich-Engels-Essay-Preis und war Stipendiat der Werkstatt für junge Literatur in Graz. Seine Erzählungen, Gedichte und Essays werden in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Im Hamburger Jahrbuch für Literatur 2021, dem alljährlich erscheinenden ZIEGEL, ist er mit verschiedenen Gedichten vertreten. Zurzeit arbeitet er an einem Roman und einem Gedichtband.
Paul Jennerjahn liest bei uns Gedichte und Prosatexte und freut sich auf interessierte Fragen und lebhafte Diskussionen mit dem Publikum. Hier finden Sie ein Hintergrund-Interview mit dem vielseitigen Autor.
Moderation: Veronika Klosa