Stiftungen
Gestalten Sie die Zukunft mit einer Stiftung
Wollen auch Sie eine Treuhandstiftung gründen? Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gern! Die Einrichtung einer Treuhandstiftung ist nachhaltig wirksam und kann Ihr Anliegen dauerhaft verwirklichen.
Stiftung AlltagForschungKunst Timm Ohrt & Hille von Seggern
Die 2019 von Timm Ohrt und Prof. Dr. Hille von Seggern gegründete Stiftung fördert und realisiert Projekte, die Alltag, Forschung und Kunst als Einheit verstehen und ein nachhaltiges, lebendiges Zusammenleben unterstützen, in dem sich Menschen kreativ entfalten und daraus Erkenntnisse gewinnen können. Die Förderprojekte sollen sich über forschendes, künstlerisches und kulturelles Handeln unmittelbar in das lebensweltliche Raumgeschehen einmischen. Zum Stiftungsvermögen gehört das denkmalgeschützte Haus "Am Leuchtturm 13" in Hamburg-Rissen, das für Symposien, Kolloquien und Künstlerresidenzen genutzt wird.
Wir trauern um Timm Ohrt, Stifter und Vorstand der Stiftung AlltagForschungKunst. Der Architekt, Stadtplaner und Künstler starb am 20. August 2022 im Alter von 86 Jahren.
Weitere Informationen finden Sie hier: Stiftung AlltagForschungKunst
Golden Pudel Stiftung
Der Stifter Rocko Schamoni hat seinen Anteil an dem Grundstück des Golden Pudel Clubs in die 2018 gegründete Golden Pudel Stiftung eingebarcht, die den Erhalt des legendären Golden Pudel Clubs am Fischmarkt dauerhaft sichern soll.Die Mara und Holger Cassens-Stiftung hatte 2016 bereits ein Teileigentum an dem Golden Pudel Club erworben. Die gemeinsame Eigentümerschaft zweier Stiftungen sichert diesen Kulturort dauerhaft. Gemeinnütziger Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, unter anderem durch die geplante Verleihung des "Unbestechlichkeitspreises", der sich an Künstlerinnen und Künstler wendet, die im Sinne der Unbestechlichkeit der Kunst auf monetären Erfolg verzichten.
Evelyn-Brosch-Stiftung
Die Evelyn-Brosch-Stiftung wurde 2010 gegründet und unterstützt mit ihren Erträgen seit 2012 das Hospiz Hamburg Leuchtfeuer mit regelmäßigen Zuwendungen, die insbesondere der Küche des Hospizes zugutekommen. Ausgestattet wurde die Stiftung durch das Erbe Evelyn Broschs.
Dr. Dorothea-Wilhelm-Stiftung
Ebenfalls durch Evelyn Broschs Erbe finanziert ist die in Erinnerung an ihre Mutter benannte Dr. Dorothea-Wilhelm-Stiftung, die 2010 gegründet wurde. Ihr Zweck ist die Förderung von Bildung und Jugendhilfe, der durch Zuwendungen an hochbegabte Kinder in weniger günstigen Lebensverhältnissen umgesetzt werden soll. Die Erträge der Stiftung werden insbesondere im Rahmen des Diesterweg-Stipendiums der Patriotischen Gesellschaft verwendet. Die Dr. Dorothea-Wilhelm-Stiftung ist einer der größten Förderpartner des Diesterweg-Stipendiums.
Ilse-Lübbers-Stiftung
Die älteste unselbstständige Stiftung unter dem Dach der Patriotischen Gesellschaft ist die -Lübbers-Stiftung. Sie wurde 1989 mit dem Zweck der Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege aus dem Erbe der Hamburger Lehrerin Ilse Lübbers gegründet. Nach dem Tod ihrer Schwester Karin Lübbers 2002 wurde auch deren Erbe in die Stiftung übertragen. Der Zweck der Stiftung soll besonders durch Maßnahmen, die den Gedanken der Denkmalpflege in breite Kreise der Bevölkerung vermitteln und zur aktiven Mithilfe bewegen, verwirklicht werden. Insbesondere fördert die Stiftung den "Preis für Denkmalpflege" der Patriotischen Gesellschaft, der vom Arbeitskreis Denkmalschutz ausgelobt wird. Der Preis zeichnet alle drei Jahre vorbildlich restaurierte historische Gebäude aus, um öffentlichkeitswirksam auf gelungene Denkmalpflege aufmerksam zu machen und Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten für ihre Bemühungen zu würdigen.
Kontakt

Wibke Kähler-Siemssen
Geschäftsführerin
T 040 30709050-0

Gerne schicken wir Ihnen die Broschüre zu. Kontaktieren Sie uns dafür bitte per E-Mail oder rufen Sie uns an.
T 040 30709050-0